Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
IGeL – Leistungen sind Individuelle Gesundheits Leistungen. Es besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung durch die GKV.
Wir bieten folgende IGeL-Leistungen an:
Untersuchungen:
- Früherkennungsuntersuchung Glaukom „Grüner Star“
- Komfort Sehtest, Beratung für optimale Brillengläser
- Anpassung von Bildschirmarbeitsplatzbrillen
- Netzhautuntersuchung
- OCT (Optische Cohärenztomographie)
- Pachymetrie (Hornhautdickenmessung)
- Fundusfotografie
Operationen:
- Plastisch-ästhetische Korrekturoperationen an den Augenlidern
Gutachten:
- Führerscheingutachten
- Schifffahrt
- Luftfahrt
- Berufsgenossenschaftlicher Grundsatz G 37 (Bildschirmarbeitsplatz)
- Bescheinigung zur Erlangung der Hilfe für hochgradig Sehbehinderte bzw. Blindengeld.
Die Erstellung eines augenärztlichen Gutachtens ist kostenpflichtig und wird vom Patienten selbst getragen.
Darunter fallen der Führerscheintest für verschiedene Fahrzeugklassen (PKW, LKW, PKW mit Anhänger, Gabelstapler etc.).
Informationen zum neuen Führerscheinwesen
Nach neuer FeV (Fahrererlaubnis-Verordnung) werden seit 1999 folgende Führerscheinklassen unterschieden:
Symbol | neue Klassen | Alter | alte Klassen | Bestimmungen |
A | 25 | Klasse I, Ia; Ib | Krafträder bis 25 kW. | |
A | 18 | Klasse I, Ia; Ib | Krafträder ohne Leistungsbeschränkung. | |
| A1 | 16 | Klasse I, Ia; Ib | Krafträder bis 125 ccm, bis 11 kW. |
| C | 18 | Klasse II | Kfz über 3,5 t. und mit Anhänger bis 750 kg |
| CE | 18 | Klasse II | Kfz über 3,5 t. und mit Anhänger über 750 kg |
| B | 18 | Klasse III | Kfz bis 3,5 t. auch mit Anhänger bis 750 kg. Oder: Mit Anhänger über 750 kg, sofern das zul. Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges und das zulässige Gesamtgewicht des Zuges 3,5 t. nicht überschreitet |
| BE | 18 | Klasse III | Kombination aus Zugfahrzeug der Kl. B und einem Anhänger, der nicht in Kl. B fällt |
| C1 | 18 | Klasse III | Kfz zwischen 3,5 t. und 7,5 t. mit Anhänger bis 750 kg |
| C1E | 18 | Klasse III | Kfz d. Kl. C1 mit Anhänger über 750 kg, sofern das zul. Gesamtgewicht des Hängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges und das zulässige Gesamtgewicht des Zuges 12 t. nicht überschreitet |
| D | 21 | Klasse II oder III mit Personen- beförderung | Kraftomnibusse mit mehr als 8 Sitzplätzen |
| DE | 21 | Klasse II oder III mit Personen- beförderung | Kfz der Kl. D mit Anhänger über 750 kg |
| D1 | 21 | Klasse II oder III mit Personen- beförderung | Kraftomnibusse mit mehr als 8 Sitzplätzen, aber nicht mehr als 16 Sitzplätzen |