Hornhautdickenmessung

Optische Messung der Hornhautdicke
im Rahmen der Glaukomdiagnostik

 

Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Kenntnis der dicke der Hornhaut von wesentlicher Bedeutung bei der Diagnostik des grünen Stars. Über- oder unterschreitet die Hornhautdicke den Durchschnittwert 550 µm, so ist die Beurteilung der gemessenen Augeninnendruckwerte nicht mehr korrekt. Bei zu dünner Hornhaut werden zu niedrige Werte gemessen und bei zu dicker Hornhaut zu hohe. Unabhängig von diesen inkorrekten Messwerten haben jüngste Untersuchungen gezeigt, das eine zu dünne Hornhaut grundsätzlich ein erhöhtes Glaukom Risiko darstellt. Die Pachymetrie ist sowohl bei Glaukom Verdacht als auch bei manifestem Glaukom medizinisch sinnvoll und hilft bei der Therapie Entscheidung. Die optische Pachymetrie mi die Honthautdicke berührungslos ohne unangenehme Nebenerscheinungen. Daher bieten wir diese Untersuchung insbesondere den Patienten an, die zu der in unseren Glaukom-Merkblatt aufgeführten Risiko zählen und den Patienten, die bereits am Glaukot erkrankt sind.
Da die optische Pachymetrie nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gehört, erfolgt eine Abrechnung nach der amtlichen Gebührenordung für Ärzte.